Datenschutzerklärung

Gel­tungs­be­reich

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung soll die Nut­zer die­ser Web­site gemäß Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz und Tele­me­di­en­ge­setz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhe­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch den Web­site­be­trei­ber infor­mie­ren. Der Web­site­be­trei­ber nimmt Ihren Daten­schutz sehr ernst und behan­delt per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Vorschriften.

Beden­ken Sie, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net grund­sätz­lich mit Sicher­heits­lü­cken bedacht sein kann. Ein voll­um­fäng­li­cher Schutz vor dem Zugriff durch Frem­de ist nicht realisierbar.

Zugriffs­da­ten

Der Web­site­be­trei­ber bzw. Sei­ten­pro­vi­der erhebt Daten über Zugrif­fe auf die Sei­te und spei­chert die­se als Ser­ver-Log­files ab. Fol­gen­de Daten wer­den dabei protokolliert:

- Besuch­te Website
- Zeit­punkt des Zugriffes
- Men­ge der gesen­de­ten Daten
- Ver­wen­de­ter Browser
- Ver­wen­de­tes Betriebssystem
- Ver­wen­de­te IP-Adresse

Die erho­be­nen Daten die­nen aus­schließ­lich sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen und der Ver­bes­se­rung die­ser Web­site. Alle erho­be­nen Daten wer­den nach 24 Stun­den auto­ma­tisch gelöscht.

Coo­kies

Wenn Sie einen Kom­men­tar auf unse­rer Web­site schrei­ben, kann das eine Ein­wil­li­gung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adres­se und Web­site in Coo­kies zu spei­chern. Dies ist eine Kom­fort­funk­ti­on, damit Sie nicht, wenn Sie einen wei­te­ren Kom­men­tar schrei­ben, all die­se Daten erneut ein­ge­ben müs­sen. Die­se Coo­kies wer­den ein Jahr lang gespeichert.

Ein­ge­bet­te­te Inhal­te von ande­ren Websites

Bei­trä­ge auf die­ser Web­site kön­nen ein­ge­bet­te­te Inhal­te beinhal­ten (z. B. Vide­os, Bil­der, Bei­trä­ge etc.). Ein­ge­bet­te­te Inhal­te von ande­ren Web­sites ver­hal­ten sich exakt so, als ob der Besu­cher die ande­re Web­site besucht hät­te. Die­se Web­sites kön­nen Daten über Sie sam­meln, Coo­kies benut­zen, zusätz­li­che Track­ing-Diens­te von Drit­ten ein­bet­ten und dei­ne Inter­ak­ti­on mit die­sem ein­ge­bet­te­ten Inhalt auf­zeich­nen, inklu­si­ve Ihrer Inter­ak­ti­on mit dem ein­ge­bet­te­ten Inhalt, falls Sie ein Kon­to haben und auf die­ser Web­site ange­mel­det sind.

Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Der Web­site­be­trei­ber gibt per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur dann wei­ter, wenn dies auf­grund straf­recht­li­cher Ermitt­lun­gen erfor­der­lich wird und im gesetz­li­chen Rah­men erlaubt ist. Als per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten gel­ten sämt­li­che Infor­ma­tio­nen, wel­che dazu die­nen Per­so­nen ein­deu­tig zu iden­ti­fi­zie­ren und eine Rück­ver­fol­gung mög­lich machen.

Umgang mit Kontaktdaten

Neh­men Sie mit dem Web­site­be­trei­ber durch die ange­bo­te­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten Ver­bin­dung auf, wer­den Ihre Anga­ben gespei­chert, damit auf die­se zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge zurück­ge­grif­fen wer­den kann. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung wer­den die­se Daten nicht an Drit­te weitergegeben.

Umgang mit Kom­men­ta­ren und Beiträgen

Hin­ter­las­sen Sie auf die­ser Web­site einen Bei­trag oder Kom­men­tar, wird Ihre IP-Adres­se gespei­chert. Dies dient der Sicher­heit des Web­site­be­trei­bers. Ver­stößt Ihr Text gegen in Deutsch­land gül­ti­ges Recht, möch­te er Ihre Iden­ti­tät nach­ver­fol­gen kön­nen. Wenn Sie Kom­men­ta­re auf die­ser Web­sei­te geschrie­ben haben, kön­nen Sie einen Export Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns anfor­dern, inklu­si­ve aller Daten, die Sie uns mit­ge­teilt haben. Dar­über hin­aus kön­nen Sie die Löschung aller per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die wir von Ihnen gespei­chert haben, anfor­dern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir auf­grund admi­nis­tra­ti­ver, recht­li­cher oder sicher­heits­re­le­van­ter Not­wen­dig­kei­ten auf­be­wah­ren müssen.

Rech­te des Nut­zers: Aus­kunft, Berich­ti­gung und Löschung

Sie als Nut­zer erhal­ten auf Antrag Ihrer­seits kos­ten­lo­se Aus­kunft dar­über, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über Sie gespei­chert wur­den. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetz­li­chen Pflicht zur Auf­be­wah­rung von Daten (z. B. Vor­rats­da­ten­spei­che­rung) kol­li­diert, haben Sie ein Anrecht auf Berich­ti­gung fal­scher Daten und auf die Sper­rung oder Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.