Die kleine Ernte aus dem eigenen Garten. Eigentlich wäre da noch viel mehr zu holen gewesen, aber Mangels Zeit und enormer Höhe des Kirschbaums wird das eigentlich nie mehr als eine kleine Schüssel. Macht nichts. Dann bleibt eben mehr für Vögel und Insekten übrig. Aufgenommen mit meiner Olympus E-PL7.
Bilder
Meeting of Styles
Ein Foto von vielen, die ich gestern beim Graffiti-Festival „Meeting of Styles“ an meinem Heimatort gemacht habe. Darunter auch eines des in der Szene wohl bekanntesten Künstlers Darryl McCray, der unter dem Namen Cornbread als Vater der modernen Graffiti-Bewegung gilt. Als völlig unbedarfter Besucher wusste ich natürlich nicht, mit wem ich es zu tun hatte. Ich habe mich zunächst für die Shirts an seinem kleinen Stand interessiert, kam dann aber recht schnell ins Gespräch mit ihm. Das Foto folgt in Kürze. Und wenn ich endlich ein vernünftiges Galerie-Plugin für WordPress gefunden habe, stelle ich auch eine kleine Serie dazu ein. Falls nicht, doch eben Einzelbilder.
Zum Muttertag
Eigentlich sind ja Blumen zu Muttertag üblich. Am besten natürlich persönlich übergeben. In meinem Fall ist dies jedoch seit ein paar Jahren nicht mehr möglich. Und ganz ehrlich: So richtig dran gedacht habe ich diesmal auch nicht. Dann muss es heute eben ausnahmsweise ein Foto mit einem Gruß nach oben sein. Sie hätte Verständnis dafür gehabt. Das weiß ich ganz sicher.
Geschmacksfrage
Ich weiß, meine Fotos sind sicher nicht jedermanns Geschmack. Müssen sie auch nicht. Es hat eben jeder seine eigene Sicht auf die Dinge. Mit der Sony-SIGMA Kombi habe ich auf jeden Fall mehr als zuvor die Möglichkeit, Bildausschnitte ohne Qualitätseinbußen zu machen. So zumindest mein Eindruck. Und auch die erforderliche Nachbearbeitung hinsichtlich Schärfen etc. hält sich sehr in Grenzen. Angenehm wie ich finde.
SIGMA 30mm F1,4 DC DN Contemporary
Das 30mm Sigma macht richtig Spaß. So schnell werde ich kein anderes Objektiv mehr an der Sony anbringen. Ich denke, ich habe meine perfekte immer dabei-Kombination gefunden. Die Bildqualität beider Produkte hat mich voll und ganz überzeugt – auch bei Videoaufnahmen; wobei ich hier über die Probierphase noch nicht hinausgekommen bin. Was ich als Versuch aufgenommen und am Fernsehbildschirm betrachtet habe, ist qualitativ gesehen auf jeden Fall sehr gut. Über meine Qualitäten als Videofilmer spreche ich allerdings erst mal nicht. Da ist noch viel Übung erforderlich. Auch das Schwebestativ ist aus verschiedenen Gründen nicht unbedingt meine Top-Lösung. Davon aber später.
No WiFi
So sehr mir meine Sony a6300 auch gefällt: Die Einrichtung einer WiFi-Verbindung zwischen Smartphone und Kamera ist mir ehrlich gesagt zu umständlich. Außerdem habe ich keine Lust auf eine Produktregistrierung. Warum sollte ich das tun? Gibt es ein Firmware-Update, wird es heruntergeladen, installiert und fertig. Das alles wurde von Olympus besser gelöst. Für meine E-PL7 musste ich dazu nur die kostenlose App installieren. Bei Bedarf schalte ich die Kamera ein, wähle auf dem Smartphone das Netzwerk (also die Kamera) und das war’s. Einfacher geht es, wenn man eine QR-Code-App besitzt. Dann muss dieser nur vom Kameradisplay gescannt werden und die Verbindung steht. Manchmal kann die Welt so einfach sein.