Entgegen meiner bisherigen Informationen ist die Installation der schon etwas betagten Version 4.4 von Adobe Lightroom auf meinem neuen Notebook doch möglich. Auf verschiedenen Internetseiten konnte man lesen, dass alte Ausgaben des Programms auf Windows 10 nicht mehr funktionieren. Stimmt also nicht. Ganz nebenbei habe ich sogar einen Download-Link gefunden, der von Adobe selbst angeboten wird. Allerdings war die Übertragungsrate derart schlecht, dass ich dann doch lieber meine damals korrekt erworbene CD kopiert und auf den neuen Rechner übertragen habe. Klar ist, dass gegenüber der aktuellen Version ein paar Funktionen fehlen. Diesen kleinen Nachteil kann ich jedoch locker hinnehmen. Ich habe bisher auch nichts vermisst.
Autor: alltagsmotive
Erkenntnisse
Für fast jede Lebenslage gibt es im Netz mehr oder weniger brauchbare Tutorials. Eines davon hat mir beim Thema Objektfotografie mit sinnvollen Tipps weitergeholfen. Es lag deshalb nahe, die gewonnenen Erkenntnisse gleich in die Tat umzusetzen und dabei auch ein wenigherumzuexperimentieren. Ein Fazit: Ich brauche für bessere Fotos noch eine zusätzliche Beleuchtung. Trotzdem finde ich, dass sich das Ergebnis schon sehen lassen kann.
Objektfotografie
Meine Objektfotografien sind sicher nicht jedermanns Sache. Mir gefällt‘s aber und seit ich mir eine vernünftige Beleuchtung zugelegt habe, macht das Ganze noch viel mehr Spaß. Was ich daran mag? Manchmal sind es ganz bestimmte Formen, eine gewisse Linienführung in der Gestaltung, besondere Schrifttypen, Buchstaben und Ziffern oder etwas, was ich gar nicht so richtig beschreiben kann. Gerade in eher banalen Alltagsgegenständen fallen mir oft Details auf, die ich gerne betrachte. Vielleicht wird das, was ich mache ja auch Fotokunst genannt. Falls das zutrifft, habe ich es nicht einmal bemerkt.
Altlasten
Sicher bin ich nicht der Einzige, bei dem sich im Laufe der Zeit ein paar Kameras angesammelt haben. Schon weil die technische Entwicklung nicht stehen bleibt, ist man mehr oder weniger gezwungen, regelmäßig aufzurüsten. Davon abgesehen lässt man sich natürlich auch gerne zwingen. Zumindest geht mir das so. Die älteren Stücke landen dann meist in Schränken und Kommoden, oder werden gleich in den Keller verbannt.