Firmware

Firm­ware Update fürs Objek­tiv. Da muss man erst mal drauf kom­men. Nach­dem ich mit der Funk­ti­on des Fol­low Focus nicht zufrie­den war, habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Zum Glück bin ich auf ein hilf­rei­ches You­tube-Video gesto­ßen, in dem genau mein Pro­blem beschrie­ben wird. Auch dort geht es um das 30mm Sig­ma 1.4 Con­tem­po­ra­ry, bei dem die manu­el­le Fokus­sie­rung eher ein Glücks­spiel gewe­sen ist. Die ein­fa­che Lösung liegt in der Aktua­li­sie­rung der Objek­tiv-Firm­ware. Dar­an hät­te ich im Leben nicht gedacht. Jetzt funk­tio­niert alles wie es soll, der manu­el­le Fokus ruckelt nicht mehr und ich habe Geld für ein neu­es Objek­tiv gespart.

Follow Focus

Wenn es schon einen guten Preis beim Black Fri­day gibt, muss man auch zuschla­gen. Den Mini Fol­low Focus von Small­Rig woll­te ich mir schon län­ger zule­gen. Und wie­der ein­mal hat sich gezeigt, dass man Bewer­tun­gen im Inter­net kei­nen all­zu gro­ßen Glau­ben schen­ken soll­te. Die nega­ti­ven Punk­te kann zumin­dest ich nicht bestä­ti­gen. Die Ver­ar­bei­tung ist aus­ge­zeich­net, das Mate­ri­al macht ins­ge­samt einen wer­ti­gen Ein­druck und die Funk­ti­on ist so wie sie sein soll.

Ein­zig mein Sig­ma 30mm scheint für manu­el­le Fokus­spie­le­rei­en nicht unbe­dingt geeig­net zu sein, was wohl dar­an liegt, dass es sich hier­bei um kein rein mecha­ni­sches Objek­tiv han­delt, wie ich mitt­ler­wei­le recher­chie­ren konn­te. Jetzt muss ich mir eine Alter­na­ti­ve über­le­gen, sonst habe ich wohl einen Fehl­kauf in der Schub­la­de liegen.

Lichtquelle

Ursprüng­lich war ich nur auf der Suche nach einer neu­en Power­bank, als ich durch Zufall auf die LED-Leuch­te von Rollei stieß. Die­se ist nicht nur eine sau­ber und hoch­wer­tig ver­ar­bei­te­te Dau­er­licht­quel­le mit vie­len inter­es­san­ten Effek­ten, wie bei­spiels­wei­se einem simu­lier­ten TV-Gerät, dem rot-blau­en US-Poli­zeib­link­licht oder fla­ckern­den Ker­zen­schein, son­dern dient ganz neben­bei auch noch als Strom­quel­le für diver­se Gerä­te wie Smart­phone oder Osmo Pocket. Und weil man Licht sowie­so nie genug haben kann und das Gan­ze auch noch im Ange­bot war, fiel die Ent­schei­dung natür­lich nicht schwer. Ab in die Urlaubst­a­sche damit!

Stillleben

Wie­der ein­mal muss­te die häus­li­che Deko­ra­ti­on für foto­gra­fi­sche Zwe­cke her­hal­ten. Schön, dass mei­ne Frau stän­dig neue Ideen zur Ver­schö­ne­rung der eige­nen vier Wän­de hat. So kann auch ich immer wie­der davon pro­fi­tie­ren. Als Licht­quel­le dien­te hier eine leicht umge­bau­te Werk­statt­leuch­te aus dem Bil­lig­markt für unter 10 Euro. Könn­te ich hier eigent­lich mal vor­stel­len. DIY liegt ja im Trend.

Und es geht doch

Ent­ge­gen mei­ner bis­he­ri­gen Infor­ma­tio­nen ist die Instal­la­ti­on der schon etwas betag­ten Ver­si­on 4.4 von Ado­be Ligh­t­room auf mei­nem neu­en Note­book doch mög­lich. Auf ver­schie­de­nen Inter­net­sei­ten konn­te man lesen, dass alte Aus­ga­ben des Pro­gramms auf Win­dows 10 nicht mehr funk­tio­nie­ren. Stimmt also nicht. Ganz neben­bei habe ich sogar einen Down­load-Link gefun­den, der von Ado­be selbst ange­bo­ten wird. Aller­dings war die Über­tra­gungs­ra­te der­art schlecht, dass ich dann doch lie­ber mei­ne damals kor­rekt erwor­be­ne CD kopiert und auf den neu­en Rech­ner über­tra­gen habe. Klar ist, dass gegen­über der aktu­el­len Ver­si­on ein paar Funk­tio­nen feh­len. Die­sen klei­nen Nach­teil kann ich jedoch locker hin­neh­men. Ich habe bis­her auch nichts vermisst.

Altlasten

Sicher bin ich nicht der Ein­zi­ge, bei dem sich im Lau­fe der Zeit ein paar Kame­ras ange­sam­melt haben. Schon weil die tech­ni­sche Ent­wick­lung nicht ste­hen bleibt, ist man mehr oder weni­ger gezwun­gen, regel­mä­ßig auf­zu­rüs­ten. Davon abge­se­hen lässt man sich natür­lich auch ger­ne zwin­gen. Zumin­dest geht mir das so. Die älte­ren Stü­cke lan­den dann meist in Schrän­ken und Kom­mo­den, oder wer­den gleich in den Kel­ler verbannt.

Mehr lesen