Lichtquelle

Ursprüng­lich war ich nur auf der Suche nach einer neu­en Power­bank, als ich durch Zufall auf die LED-Leuch­te von Rollei stieß. Die­se ist nicht nur eine sau­ber und hoch­wer­tig ver­ar­bei­te­te Dau­er­licht­quel­le mit vie­len inter­es­san­ten Effek­ten, wie bei­spiels­wei­se einem simu­lier­ten TV-Gerät, dem rot-blau­en US-Poli­zeib­link­licht oder fla­ckern­den Ker­zen­schein, son­dern dient ganz neben­bei auch noch als Strom­quel­le für diver­se Gerä­te wie Smart­phone oder Osmo Pocket. Und weil man Licht sowie­so nie genug haben kann und das Gan­ze auch noch im Ange­bot war, fiel die Ent­schei­dung natür­lich nicht schwer. Ab in die Urlaubst­a­sche damit!

Stillleben

Wie­der ein­mal muss­te die häus­li­che Deko­ra­ti­on für foto­gra­fi­sche Zwe­cke her­hal­ten. Schön, dass mei­ne Frau stän­dig neue Ideen zur Ver­schö­ne­rung der eige­nen vier Wän­de hat. So kann auch ich immer wie­der davon pro­fi­tie­ren. Als Licht­quel­le dien­te hier eine leicht umge­bau­te Werk­statt­leuch­te aus dem Bil­lig­markt für unter 10 Euro. Könn­te ich hier eigent­lich mal vor­stel­len. DIY liegt ja im Trend.

Noch mehr Tabletop

Nach­dem ich mir ein preis­wer­tes Paar Soft­bo­xen, inklu­si­ve Sta­ti­ven und Leucht­mit­teln ange­schafft habe, macht die Table­top-Foto­gra­fie nun wesent­lich mehr Spaß. Die rich­ti­ge Beleuch­tung ist eben das A und O. Um das Set anzu­tes­ten und ver­schie­de­ne Kame­ra­ein­stel­lun­gen durch­zu­pro­bie­ren, wur­den also am Wochen­en­de ein paar Din­ge des Haus­halts in Posi­ti­on gerückt. Bei dem Wet­ter sowie­so die bes­te Ent­schei­dung. Das Ergeb­nis kann sich sehen lassen.

Sonntagnachmittag

Weih­nach­ten steht zwar noch nicht unmit­tel­bar vor der Tür, die Deko­ra­ti­on dazu ist aber hier und da schon in der Woh­nung zu fin­den. War­um also nicht gleich ein paar Bil­der auf dem Küchen­tisch machen? Pas­sen­de Unter­la­ge und Rück­wand, klei­ne Beleuch­tung auf­ge­stellt und fer­tig. Genau das Rich­ti­ge für einen trü­ben Sonntagnachmittag.

Fotolampen

Statt für die zuvor aus­ge­such­ten Klemm­leuch­ten, habe ich mich letzt­lich doch für zwei Exem­pla­re mit Sta­tiv ent­schie­den. Ich den­ke, damit ist man ins­ge­samt etwas fle­xi­bler. Dar­über hin­aus waren die bei­den Lam­pen der­art preis­wert, dass man sowie­so nichts ver­kehrt machen konn­te. Zusam­men mit 2 Sta­ti­ven, 2 Schir­men aus Metall und pas­sen­den 25 Watt Tages­licht-Foto­lam­pen hat mich das Set gera­de mal 25 Euro gekos­tet. Eigent­lich erstaun­lich, wenn schon für zwei Bir­nen allei­ne rund 20 Euro ver­langt wer­den. Soft­bo­xen waren bei dem Preis natür­lich nicht drin. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich die für mei­ne Zwe­cke über­haupt benö­ti­ge. Not­falls las­se ich mir etwas ein­fal­len. Wozu gibt es Butterbrotpapier.