So sieht sie nun aus, die Kombination aus Smartphone, Osmo Pocket und dem Phone Holder von PGYTECH. Hier auf einem Stativ montiert. Die herkömmliche Andockmöglichkeit war mir doch ein wenig zu wackelig, weshalb der Phone Holder eine sinnvolle und vor allem stabile Ergänzung darstellt. Mehr lesen
Produkte
Zubehör
Es ist schon absurd: Die Geräte für Foto und Film werden immer kleiner, gleichzeitig wächst nahezu täglich das Angebot an Anbauteilen und Zubehör, mit dem man Kamera oder Smartphone aufrüsten und bedienfreundlicher machen kann. Vielfach halte ich das für Unsinn, da auf diese Weise der ursprüngliche Entwurf eines kleinen, handlichen und gleichzeitig leistungsfähigen Geräts konterkariert wird. Trotzdem gibt es das ein oder andere sinnvolle Gadget.
DJI Osmo Pocket
Spielzeug kann man eigentlich nie genug haben. Das war früher schon so und ist heute nicht anders. Meine neueste Anschaffung ist das DJI Osmo Pocket. Nachdem ich mein großes Gimbal aufgrund der Abmessungen doch eher wenig verwende, scheint dieses kleine Ding die richtige Lösung für alle Gelegenheiten zu sein. Gerade mal so groß wie ein Schokoriegel, passt das Osmo Pocket in fast jede Tasche. Nichts muss zusammengebaut und ausbalanciert werden. In rund drei Sekunden nach dem Einschalten ist das Gerät betriebsbereit.
Beine hoch
Von November bis Januar ist fotografisch gesehen bei mir meist nicht viel los. Zwar nehme ich mir immer wieder vor, die dunkle Jahreszeit für kleine Fotoprojekte in den eigenen vier Wänden zu nutzen, letztlich scheitert dies aber in der Regel an verschiedenen vorweihnachtlichen Aktivitäten. Macht aber auch nichts. Das Leben ist stressig genug. Da werde ich mich nicht auch noch vom Hobby antreiben lassen. Mehr lesen
Fotolampen
Statt für die zuvor ausgesuchten Klemmleuchten, habe ich mich letztlich doch für zwei Exemplare mit Stativ entschieden. Ich denke, damit ist man insgesamt etwas flexibler. Darüber hinaus waren die beiden Lampen derart preiswert, dass man sowieso nichts verkehrt machen konnte. Zusammen mit 2 Stativen, 2 Schirmen aus Metall und passenden 25 Watt Tageslicht-Fotolampen hat mich das Set gerade mal 25 Euro gekostet. Eigentlich erstaunlich, wenn schon für zwei Birnen alleine rund 20 Euro verlangt werden. Softboxen waren bei dem Preis natürlich nicht drin. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich die für meine Zwecke überhaupt benötige. Notfalls lasse ich mir etwas einfallen. Wozu gibt es Butterbrotpapier.
Tabletop
Nur ein Foto aus einem kleinen Tabletop-Projekt. Was auf jeden Fall noch verbessert werden muss, ist die Beleuchtung. Beim gezeigten Foto wurde eine handelsübliche LED-Klemmleuchte verwendet. Allerdings ist die Lichtausbeute für meine Zwecke doch eher bescheiden, weshalb auch massiv nachbearbeitet werden musste. Nicht so gut. Ich habe nun ein paar echte Fotolampen auf dem Schirm, die mein Problem sicher lösen.