Die ultimative Kamera

Jeder, der sich in sei­ner Frei­zeit oder pro­fes­sio­nell mit dem The­ma Foto­gra­fe beschäf­tigt, ist stän­dig auf der Suche nach der ulti­ma­ti­ven Kame­ra. Leis­tungs­fä­hig soll sie sein, mit genü­gend Mega­pi­xeln und gro­ßem Sen­sor. Sie soll so klein sein, dass sie in fast jede Tasche passt, aber auch so groß, dass sie bei allen Gele­gen­hei­ten satt in der Hand liegt. Die Bedien­ele­men­te müs­sen gut erreich­bar und ein­deu­tig erkenn­bar sein, das Gehäu­se darf aber nicht auf­tra­gen. Die Kame­ra soll vie­le Ein­stell­mög­lich­kei­ten haben und gleich­zei­tig ein über­sicht­li­ches Menü bie­ten. Das Objek­tiv muss alle Brenn­wei­ten­be­rei­che abde­cken, aber gleich­zei­tig mega­kom­pakt und aus­tausch­bar sein. Mit ande­ren Wor­ten: Die eier­le­gen­de Wollmilchsau.

Mehr lesen

In der Kälte


So sehr ich die kom­pak­ten Maße mei­ner Sony auch mag: Bei Außen­auf­nah­men im Win­ter grei­fe ich doch immer wie­der ger­ne auf ein grö­ße­res Modell zurück. Alle wich­ti­gen Bedien­tei­le sind mit Hand­schu­hen bes­ser erreich­bar und die Kame­ra liegt ein­fach siche­rer in der Hand. Beim dies­jäh­ri­gen Kurz­trip über Fasching, mit hef­ti­gen Sturm­bö­en sowie Regen von vorn, wäre viel­leicht sogar noch eine Schutz­hül­le für die Spie­gel­re­flex sinn­voll gewe­sen. Der auf­ge­wir­bel­te Sand auf Bor­kum wirk­te zumin­dest im Gesicht wie Schmir­gel­pa­pier. Kei­ne Ahnung, was das im schlimms­ten Fall mit der Kame­ra anstel­len kann, auch wenn der Her­stel­ler sei­ne Pro­duk­te mit einem gewis­sen Staub- und Näs­se­schutz­ver­spre­chen verkauft.